Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /mnt/NetApp-NFS-WWW/kommunalweb/kommunalweb.de/html/webguide/8/36/index.phtml on line 91
Das "Audit familiengerechte Kommune“ ist ein Planungsinstrument, das Kommunen den Weg zu einer strategischen und gemeinsam getragenen Familienorientierung anbietet. Im Auditprozess wird die familienpolitische Ausgangslage analysiert und anschließend eine Gesamtstrategie entwickelt. Außerdem bündelt es vorhandene Aktivitäten und stärkt so die Zusammenarbeit der Kommune mit ihren Bürgern und der freien Wohlfahrtspflege. Der Prozess wird durch lizenzierte AuditorInnen begleitet. Die Kommune erhält nach Abschluss des Prozesses für drei Jahre das Zertifikat „Familiengerechte Kommune". Herausgeber: Familiengerechte Kommune e.V.
Der interessierten Öffentlichkeit steht zukünftig eine umfangreiche Datenbank mit Verwaltungsvorschriften des Bundes (DB VwV Bund) im Internet zur Verfügung.
Damit können die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die öffentlichen Verwaltungen auf die Verwaltungsvorschriften der obersten Bundesbehörden zugreifen.
Das Internetportal der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) informiert von der Analyse bis zur konkreten Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen: von der Sanierung einer Schule oder dem Einsatz von Contracting über die Beschaffung energieeffizienter Geräte bis hin zur Information und Motivation der Bürger zu energieeffizientem Verhalten. Darüber hinaus bietet die Website auch einen Überblick über Förderprogramme und stellt Praxisbeispiele vor.
On this website you find relevant information about the work of the EPAN-Network. EPAN is an informal network of the Directors General responsible for public administration in the Member States of the European Union, accession and candidate countries and the European Commission. Under "Official documents" you will find key documents from the Meetings of Directors General. The area "Projects" presents current studies and surveys. You will also find announcements of events and other areas of interest.
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Humboldt Universität zu Berlin war als einer der drei Forschungspartner des Projektes Deutschland Online „Dienstleistungsrichtlinie“ beauftragt, eine so genannte Prozessblaupause für die IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie zu erstellen. Ziel dieses Projektes war die Modellierung einer Geschäftsprozessvorlage, die beschreibt, wie die Vorgaben der EU-DLR in der Praxis organisatorisch und technisch optimal umgesetzt werden können. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wurden eine Vielzahl verschiedener Dokumente und Modelle erstellt, die als Download zur Verfügung stehen.
Das "ECA für Verwaltungen" ist eine Fortschreibung des European Concept for Acessability (ECA 2003)und wendet sich vor allem an Vertreter öffentlicher Behörden und Verwaltungen.
Das Handbuch zeigt die vielfältigen Facetten von Zugänglichkeit und Barrierefreiheit an zahlreichen Fallbeispielen aus Europa und Israel auf und präsentiert dabei sehr unterschiedliche Beispiele zu Themen wie Stadtentwicklung und Tourismus, öffentlichen Verkehr und Spielplatzgestaltung. Von diesen Beispielen führt der Leitfaden zu Einführung und Umsetzung von Design für Alle-Ansätzen durch öffentliche Verwaltungen. 68 S., PDF, 2008
Das Kommunalforum dient Fachleuten, Beschäftigten und Bürgern als Plattform für die Kommunikation über (alle) kommunale Themen. Neben einem Forum können Dienste wie Mailings-Lists, RSS-Feeds, Downloads oder Chats kostenlos genutzt werden. Seit dem Jahr 2000 sind bereits mehr als 1000 Fachleute dem Kommunalforum beigetreten.
Online Wissen für die Sachbearbeiter und Entscheider in den Kommunalverwaltungen. Rechtsdatenbanken, Urteilsdatenbanken, e-Ausschreibung, Mustersatzungen, Verwaltungsmodernisierung, EU-Infos, Förderprogramme, u.v.m. (das Verfahren ist entgeltpflichtig; unter ftaeffner@gstbrp.de kann ein kostenloser Testzugang angefordert werden).
Die KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH ist ein Unternehmen kommunaler Spitzenverbände mit dem Auftrag, Beratungsleistungen, gutachtliche Dienstleistungen sowie Servicedienste für Kommunen und kommunale Einrichtungen unabhängig, kompetent und kostengünstig zu erbringen. Träger: Kommunale Spitzenverbände aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Wie führt man eine Kundenbefragung durch? Diese Broschüre soll die wichtigsten Fragen bei der Organisation einer Kundenbefragung klären und Hilfestellung bei der Ausarbeitung von Fragebögen geben. 34 S., PDF, 2004, Hrsg. vom Innenministerium NRW, Projekt Verwaltungsmodernisierung
Ausführliche weltweite Informationen zum
Thema. Im Breich "Country information", mit
Länderdarstellungen, Textbeiträgen, Links etc.,
kann die Diskussion um "Public Management"
in ca. 30 Ländern gut nachvollzogen werden
(Alle Texte in Englisch, z.T. auch in
Französisch).
Die Plattform Verwaltungskooperation ist als Wiki realisiert. Es ist ein Nachschlagewerk für Praxisbeispiele der Verwaltungskooperation im deutschsprachigen Raum (überwiegend Österreich). Anbieter: KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung