Warning: mysql_num_rows(): supplied argument is not a valid MySQL result resource in /mnt/NetApp-NFS-WWW/kommunalweb/kommunalweb.de/html/webguide/8/192/249/index.phtml on line 91
Der Senator für Finanzen berichtet dem Senat jährlich über die Fortschritte des Reformprozesses des bremischen Finanzmanagements. Am 18. März 2003 wurde der aktuelle Sachstandsbericht - Dezember 2002 vom Senat beschlossen.
171 S., PDF
Grundinformationen, Städtischer Kernhaushalt und Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, Verwaltungshaushalt, Vermögenshaushalt, Investitionsmaßnahmen,
Kosten der Einrichtungen, Was wird für die Zukunft geplant
Ausführliche Präsentation. Im Finanzreferat werden die Grundzüge der städtischen Finanzpolitik, der Kosten- und Leistungsrechnung, der Budgetierung und neuer Finanzierungsmodelle festgelegt. Hier wird das städtische Vermögen verwaltet, die Schuldenaufnahme gesteuert und städtische Beteiligungen koordiniert.
Zum Finanzreferat gehören die Dienststellen Stadtkämmerei, Steueramt, Stadtkasse und Bestattungsanstalt.
Seit Ende 2005 hat Waltrop als erste Stadt in Deutschland von der Landesregierung einen beratenden Sparkommissar verordnet bekommen. Dieser tiefste Eingriff in die kommunale Selbstverwaltung soll fachkundig und neutral über drei Jahre begleitet und auch für andere Städte dokumentiert werden. Dafür werden alle verfügbaren Originaldokumente und Publikationen zum Waltroper Sparkommissar sowie Presseberichte kontinuierlich eingestellt. Anbieter: Dr. Lars Holtkamp (langjähriges Ratsmitglied der Stadt Waltrop und Politikwissenschaftler)